Finden Sie Ihren Traumjob
2.609 Jobs

2.609 Jobs zur Suche nach Systemadministrator/-in online

Berlin, DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Erlangen, STADT ERLANGEN

Scharnstein, Wolf Systembau Gesellschaft m.b.H.
Top-Job Neu

Systemadministratorin

Mitte, ENERTRAG SE

Berlin, ENERTRAG SE

Metzingen, Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG

Top-Job Neu

system administrator

ENERTRAG SE

Systemadministrator und Systemadministratorin

Der Bezeichnung „IT-Systemadministrator“ ist auch beim Berufsbild Programm, denn Systemadministratoren sind, grob gesagt, für die Verwaltung von Computersystemen zuständig. Keine Frage, dass schlaue IT-Köpfe im Computerzeitalter gefragt sind.

IT-Systemadministratoren sind vornehmlich für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens zuständig. Da heutzutage fast nichts mehr ohne PC funktioniert, ist es verständlich, dass garantiert sein muss, dass die Geschäfte krisensicher abgewickelt werden können. Der IT-Systemadministrator sorgt für diesen reibungslosen Ablauf, indem er die IT-Infrastruktur installiert, plant, konfiguriert, überwacht und pflegt. Die Strukturen bilden dabei neben den Servern und Arbeitsplatzrechnern der Mitarbeiter auch die zugrundeliegenden Telekommunikationssysteme und Netzwerke.

Der Administrator gilt vornehmlich als Lösungsfinder, denn er ist derjenige, der Probleme identifiziert, isoliert und die fehlerhaften Zustände schließlich behebt. Darüber hinaus erarbeiten Systemadministratoren neue technische Konzepte für den reibungslosen, wirtschaftlichen und bedarfsgerechten Systembetrieb. Auch der Schutz und die Vorkehrung in Form von Sicherheitsmaßnahmen gegen Angriffe, egal ob von innen oder außen, liegen in ihrem Zuständigkeitsbereich.

Das Tätigkeitsfeld eines Systemadministrators umfasst zusammengefasst in Stichworten:

  • Anpassen, Messen und Einstellen von Serversystemen
  • Administration von Servern und Arbeitsplatzrechnern
  • Administration von Speichersystemen Datensicherung und Datenwiederherstellung
  • Benutzerbetreuung und Beratung, Verwaltung von Benutzerrechten
  • Netzwerküberwachung und -planung
  • Pflege von Hard - und Software (Updates, Backups, Support)

Meist liegt eine Fokussierung des Aufgabenbereichs auf einen bestimmten Schwerpunkt vor. Dazu zählen die Bereiche: Betriebssysteme, Speichersysteme, Netzwerk/Infrastruktur, Webserver/Mailsysteme, Datenbanken.

IT-Systemadministratoren arbeiten vornehmlich in Firmen der IT-Branche, so zum Beispiel in der Softwareentwicklung und -beratung. Sie können aber auch in Handwerks-, Industrie- oder Handelsbetrieben unterschiedlicher Wirtschaftszweige tätig sein. Ebenso können IT-Systemadministratoren auch im Dienstleistungsbereich, bei Verbänden und Organisationen oder der öffentlichen Verwaltung beschäftigt sein.

Ausbildung

Für IT-Systemadministratoren gibt es derzeit keine allgemein anerkannte Ausbildung. Das benötigte Wissen in seiner ganzen Fülle kann kaum durch nur einen einzigen Ausbildungsweg vermittelt werden, vielmehr scheint sich hier zu bestätigen, was in der Computerbranche die Regel zu sein scheint: Leidenschaft, Interesse und selbsterworbene oder durch andere Berufe erworbene Kenntnisse sowie Weiterbildungen können den Weg in den Beruf auch für Quereinsteiger möglich machen. Festzustellen ist jedoch die Tendenz, dass viele der IT-Systemadministratoren folgende Ausbildungswege gewählt haben:

Weitaus bedeutender als die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten sind die Anforderungen an IT-Systemadministratoren und die Voraussetzungen, die Interessierte mitbringen sollten. Charakteristisch für die methodischen und sozialen Eigenschaften, die Systemadministratoren mitbringen sollten, sind:

  • Teamfähigkeit
  • Gute Englisch-Kenntnisse
  • Fähigkeit zu systematischem und analytischen Arbeiten
  • Verantwortungsbereitschaft und eigenständiges Arbeiten
  • Ausdauer und der Wille, Problemen auf den Grund zu gehen und Lösungen zu finden
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Bereitschaft, auch zu ungewöhnlichen Zeiten zu arbeiten, z.B. können manche Arbeiten nur durchgeführt werden, wenn Netzwerke nicht in Benutzung sind

Zu den fachlichen Kompetenzen, die Systemadministratoren mitbringen sollten, gehören:

  • Skriptprogrammierung
  • Anwendungsarchitekturen
  • Basiskenntnisse zu Betriebssystemen
  • Sicherheitskonzepte und Authentifizierungsmethodik
  • Hardwarekenntnisse, Fehlerbehebung
  • Netzwerk-Kenntnisse (Protokolle, Basisdienste)
  • Speicher-Infrastruktur

Verdienst

Als Ausgangsbasis für die Bestimmung eines Orientierungswertes für ein monatliches Bruttogrundgehalt dient eine 38 Stunden-Woche. Üblich ist hierbei eine Vergütung von durchschnittlich 3.199€, Schwankungen nach oben bis zu 3.601€ und nach unten bis zu 2.804€ sind keine Seltenheit und hängen von der jeweiligen Branche ab.

Systemadministrator-Jobs in Berlin sind sehr gefragt, es gibt jedoch u. a. auch viele Jobangebote für Systemadministratoren in Ingolstadt und auch viele Angebote für Systemadministratoren in Stuttgart.