4.230 Jobs zur Suche nach Informatiker/-in online
Informatikerin oder Informatiker (w/m/d) Erdbeobachtungs-Datenmanagement für HPDA-Infrastrukturen
Professor für Informatik (m/w/d) insbesondere Grundlagen der Informatik und Wirtschaftsinformatik
Informatiker und Informatikerin
Die PC-Profis für Software und Hardware sind gefragter denn je – und das anhaltend über die letzten Jahre hinweg. Qualifiziertes Fachpersonal wird noch immer gesucht. Verständlich, da kompetentes Fachwissen und umfangreiches, fundiertes Know-how für Informatik-Berufe von Nöten ist und kaum ein Unternehmen mehr ohne eine IT-Abteilung auskommt.
Dabei ist die Berufsbezeichnung „Informatiker“ sehr allgemein gefasst, denn es gibt zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten und vielfältige Branchen, in denen Informatiker tätig sind. Daraus ergibt sich beispielsweise für die Informatik-Studiengänge das Spektrum von der allgemeinen Informatik, der angewandte Informatik und Bioinformatik über Medieninformatik, Softwaretechnik, Wirtschaftsinformatik bis hin zur Umweltinformatik - diese Auflistung lässt sich sogar noch weiterführen. Daneben gibt es aber auch die Möglichkeit, den Ausbildungsberuf zum Fachinformatiker, zum Systeminformatiker oder zum kaufmännischen Wirtschaftsassistent im Bereich Informationsverarbeitung zu ergreifen. Da die Informationstechnologien heutzutage in beinahe jeglichen Unternehmen und Organisationen eingesetzt werden, ergibt sich für die Informatiker ein entsprechend weit gefächertes Beschäftigungsfeld.
Was macht ein Informatiker eigentlich?
Ganz grob gefasst kann man sagen, Informatiker entwickeln und halten Soft- und Hardware Instand. Im Bereich Softwareentwicklung, auch Applikationsentwicklung genannt, kann man zusätzlich zwischen der konzeptionellen Entwicklung von Software und der eigentlichen Programmierung derselben unterscheiden. Ein anderes Stichwort, das den Informatiker beschreibt, ist dasjenige des Problembehebers. Alle Probleme, die rund um Software und Hardware entstehen können, muss der IT-ler finden und beheben können, das Beherrschen verschiedener Programmiersprachen und Programme gehört ebenfalls zum Repertoire. Im Bereich der Software- und Hardwareentwicklung können Informatiker auch beratende Funktionen einnehmen. Allerdings haben sich im Zuge des enormen Erklärungs- und Hilfebedarfs im Bereich IT auch die Berufe des IT-Beraters oder des IT-Consultant als eigenständige Berufe durchgesetzt.
Darüber hinaus entwickeln Informatiker je nach Anforderungen von Kunden realisierbare Lösungsansätze und führen Problemanalyen in Kommunikation, Informationsverarbeitung und Organisation durch. Daneben sind Informatiker im Bereich Support für die Betreuung von Computeranlagen zuständig – hier geben sie auch Hilfestellungen vom Computernetzwerk bis hin zum einzelnen PC eines Mitarbeiters im Unternehmen. Weiterer Aufgabenbereich ist das Entwerfen von Systemen und Verfahren zur Informationsverarbeitung sowie die Prüfung und Bewertung von Programmen, Datenstrukturen, Organisationsformen, Kommunikations- und DV-Systemen auf die praktische Nutzbarkeit. Außerdem können dieIT-Spezialisten auch mit den Abteilungen Marketing, Multimedia oder Administration eng zusammenarbeiten. Systemadministratoren sind zudem für die Datensicherung verantwortlich.
Aufgrund der verschiedenen Spezialisierungen, Branchen und Aufgabenbereiche ist es schwer, hier eine einheitliche Aussage zum Gehalt der Informatiker zu treffen. Weitere Aspekte, die die Entlohnung beeinträchtigen, sind Ausbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit. Durchschnittliche liegen die Brutto-Monatsgehälter zwischen 3.500 und 5.000 Euro.
Trend
Wer eine Ausbildung in der IT-Branche hat, dem wird es kaum schwer fallen, einen Job zu finden. Qualifizierte Fachkräfte sind gesucht, auch Quereinsteigern mit dem nötigen Know-how können sich Chancen ausrechnen. Laut einer Umfrage des IT Job Boards, bei der 122 Unternehmen teilnahmen, planen 35% der Unternehmen in Deutschland, im Laufe des Jahres 2011 die IT-Abteilung zu erweitern. Zahlreiche neu geschaffene Stellen können hier locken. Vor allem Web-Entwickler, Sicherheits- und SAP-Experten werden benötigt. Besonders gut stehen auch die Chancen auf eine Festeinstellung in der IT-Branche.
Für eine Jobsuche in der Branche eignen sich insbesondere die großen Städte im Süden Deutschlands, z. B gibt es viele Angebote für Informatiker in Stuttgart und auch viele Informatiker-Jobs in München, aber auch das nördliche Hamburg bietet Informatiker-Stellen zur Genüge an.