Werkzeugmechaniker / Werkzeugbauer/Maschinenbauer (m/w/d) S & W GmbH Hebertshausen Wartungs- und Reparaturarbeiten an Spritzgusswerkzeugen; Reinigung von Spritzgusswerkzeugen; Optimierung/technische Umsetzung von Reparaturtätigkeiten; Dreh-, Fräs-,…
354 Jobs zur Suche nach Werkzeugmechaniker/-in online
WER WIR SIND... Die Overath SLM GmbH zeichnet sich aus durch die Entwicklung & Fertigung von 3D-gedruckten Werkzeugen für die Serienproduktion von Formschaumteilen aus EPP (Expandiertes Polypropylen). Wir sind Experte für die Additive Fertigung von…
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen in der Kunststoffbranche und suchen: Werkzeugmechaniker/ Werkzeugbauer/Maschinenbauer (m/w/d) mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in Vollzeit. Zu Ihren Aufgaben gehören: Wartungs- und Reparaturarb…
Werkzeugmechaniker (m/w/d) Für einen namhaften Maschinenbauer in der Automobilindustrie in Schwarzenberg suchen wir einen engagierten Werkzeugmechaniker (m/w/d) Schneid- und Umformtechnik mit der Option Übernahme. Über uns Wir sind der Spezial…
Werkzeugmechaniker (m/w/d) Wir suchen aktuell für ein bekanntes Maschinenbauunternehmen in Limbach-Oberfrohna einen engagierten Werkzeugmechaniker (m/w/d) mit Berufserfahrung zur späteren Übernahme. Über uns Wir sind der Spezialist im gewerbli…
thyssenkrupp Gerlach GmbH sucht in Homburg eine/n Zerspanungsmechaniker / Werkzeugmechaniker (m/w/d) (ID-Nummer: 6927572)
Werkzeugmacher / Zerspanungsmechaniker / Industriemechaniker (m/w/d) Als kompetenter Partner des Maschinenbaus sowie der Luftfahrtindustrie stellen wir täglich die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte unter Beweis. Wagen Sie den Sprung in e…
Wir die MAYRHÖNES Metallumformung GmbH haben uns seit über 40 Jahren zu einem Spezialisten in der Metallumformung entwickelt. Unsere Aktivitäten umfassen Entwicklung, Werkzeugkonstruktion und Werkzeugbau sowie Serienfertigung von Tiefziehteilen, Sta…
google envelop printer facebook twitter linkedin2 xing2 Wir suchen: Werkzeugmechaniker (m/w/d) Jetzt online bewerben Sind Sie bereit für einen Jobwechsel, und wollen Ihr berufliches Potential sinnvoll einsetzen? Dann bewerben Sie sich jetzt Wir wart…
H&K Müller ist einer der Pioniere der Kunststoffspritzgussbranche in Deutschland. Im Jahr 1934 als eines der ersten kunststoffverarbeitenden Betriebe in Engelskirchen gegründet, verfügt die Firma H&K Müller über mehr als 85 Jahre an Erfahrung in der…
Feinwerkmechaniker, Werkzeugmechaniker (m/w/d) Richter System GmbH & Co. KG Griesheim Sichere Durchführung aller typischen Arbeiten eines Feinwerkmechanikers; Demontieren bzw. Montieren von hydraulischen, pneumatischen und elektrischen Werkzeugansch…
Arbeiten im Großwerkzeugbau an Stanz- und Umformwerkzeugen Anfertigen von Spezialwerkzeugen Einrichten von Maschinen und Anlagen Eigenständiges Bedienen moderner Werkzeugmaschinen Durchführen von Instandhaltungsmaßnahmen Metallbearbeitung (Drehen, F…
Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin (m/w/d) Fakultät Maschinenbau und Mechatronik
Qualität der Lehre, zukunftsorientierte Forschung und individuelle Weiterbildung: Unseren Erfolg belegen nicht nur positive Rankings, sondern auch die hohe Zufriedenheit unserer Studierenden, unserer Absolventinnen und Absolventen sowie unserer gesa…
Werkzeugmechaniker (m/w/d) Bereits seit über 29 Jahren setzt sich RÜBSAM Fachkräfte für werteorientierten Personalservice auf Augenhöhe ein: Bestens ausgebildete Fachkräfte in den Bereichen Handwerk und Industrie sowie ein eingespieltes, erfahrenes…
Montage, Reparatur und Optimierung von Spritzgusswerkzeugen Schleifen, (Laser-)schweißen und weitere mechanische Bearbeitung von Einzelteilen Weiterentwicklung von Werkzeugkonzepten gemeinsam mit Konstruktion und QS
Einrichten des Arbeitsplatzes Herstellung von ein- und mehrteiligen medizinischen Instrumenten durch mechanische Herstellungsprozesse Montage nach Fertigungsaufträgen, Montage- und Prüfanweisungen, Verfahrensanweisungen und Zeichnungen Arbeiten an k…
Regional. Persönlich. Professionell. Die Schwaben Personal OHG ist ein regionales und inhabergeführtes Personaldienstleistungsunternehmen für gewerbliche und kaufmännische Fach- und Anlernkräfte. Mit unserem Dienstleistungsportfolio in den Bereich…
Regional. Persönlich. Professionell. Die Schwaben Personal OHG ist ein regionales und inhabergeführtes Personaldienstleistungsunternehmen für gewerbliche und kaufmännische Fach- und Anlernkräfte. Mit unserem Dienstleistungsportfolio in den Bereich…
Werkzeugmechaniker (m/w/d) Technische Hochschule Deggendorf Deggendorf Ihre Hauptaufgabe umfasst die Bedienung von manuell gesteuerten Werkzeugmaschinen sowie CNC Fertigungsmaschinen in den Bereichen Bohren, Flachschleifen, Drehen, Fräsen und Erodie…
Bei einem unserer namhaften Kunden in der Region Dinkelsbühl, einem Unternehmen der Automobilbranche, bietet sich diese interessante Perspektive im Rahmen der Personalvermittlung. Da sich unser Kunde an die Gehälter der IG Metall an lehnt können wir…
Werkzeugmechaniker/-in
Werkzeugmechaniker/-innen (früher auch Werkzeugmacher/-innen) bauen heutzutage Stanz- und Schnittwerkzeuge. Ihre frühere Aufgabe, die Produktion einfacher Werkzeuge wie Meißel oder Hämmer, wird heute meist von Maschinen übernommen.
Werkzeugmechaniker stellen mit Stanzen und viele gleichartige Teile zu fertigen aus einer Blechrolle, die dann in der Autoindustrie oder bei der Hausgeräte-Fertigung verbaut werden. Zu den produzierten Werkzeugen zählen einfache und komplizierte Formen für die Herstellung von Spritzgussteilen aus Kunststoff, etwa Eimer oder Handygehäuse -solche Werkzeuge können leicht auch über 100.000 Euro kosten.
Dreieinhalb Jahre dauert die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker in Industriebetrieben mit eigenem Werkzeugbau oder auf den Werkzeugbau spezialisierten Unternehmen. Die Ausbildungsvergütung beginnt bei etwa 760 Euro im ersten Lehrjahr und kann bis zum vierten Ausbildungsjahr um 200 Euro steigen. Zumindest in größeren Betrieben ist die Vergütung tariflich geregelt. Nach der Ausbildung wird die Tätigkeit meist nach der mittleren Zone des einschlägigen Tarifvertrags vergütet, hinzu können vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsgeld und Sonderzahlungen kommen. Auch Schicht- oder Nachtzulagen sind möglich, da zur besseren Ausnutzung der teuren Werkzeugmaschinen auch im Schichtbetrieb gearbeitet wird.
Mittlerer Bildungsabschluss wird vorausgesetzt
Überwiegend wird ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt, wichtige Schulnoten sind Physik, Werken/Technik und Mathematik, doch sind die Noten nicht allein entscheidend. Viele Betriebe bieten Praktikumsplätze an und stellen dann die Bewerber ein, die mit der Aufgabenstellung am besten zurechtkommen. Neben handwerklichen Fähigkeiten ist auch ein räumliches Vorstellungsvermögen gefragt.
Die duale Ausbildung in Schule und Betrieb vermittelt zunächst einfache Tätigkeiten wie Sägen, Bohren und Feilen, damit der Auszubildende ein Gefühl für den Werkstoff bekommt. Später geht es dann an einfache und CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen. Dabei muss nach Zeichnung gearbeitet werden, es kommt sehr auf die Genauigkeit der Arbeit an. Wird beispielsweise an einer Stelle zu viel Material weggefräst, kann dies dazu führen, dass ein Werkzeug im Wert von Tausenden von Euro verworfen und neu erstellt werden muss. Werkzeugmechaniker lernen deshalb genaues Arbeiten; je nach der Größe des Werkzeugs kann dies sogar das Arbeiten mit Lupe erfordern. Je nach den im Betrieb erstellten Werkzeugen wird die Ausbildung dann in einem der Fächer Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik und Vorrichtungstechnik vertieft.
Werkzeugmechaniker stellen die später in der Serienfertigung eingesetzten Werkzeuge und Formen aus verschiedenen Materialien und mithilfe verschiedener Werkzeugmaschinen, die heute meist CNC-gesteuert sind und von ihnen auch programmiert werden, her. Sie bauen komplizierte Werkzeuge aus einzelnen Teilen zusammen, bauen diese in die Produktionsmaschine ein, testen das Werkzeug und prüfen die Probeteile auf Maßhaltigkeit. Gegebenenfalls muss das Werkzeug noch nachjustiert werden. Ebenso übernehmen sie es, verschlissene Werkzeuge aufzuarbeiten und sie wieder produktionsbereit zu machen.
Werkzeugmacher können sich auf bestimmte Verfahren in der Fertigung, beispielsweise das Erodieren, Schleifen oder Vergüten, spezialisieren. Sie können in der Fertigungs- und Qualitätskontrolle tätig werden und sich auch auf die Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen konzentrieren.
Neben spezifischen Kenntnissen wie dem Bedienen bestimmter Maschinensteuerungen können sie sich auch zum Industriemeister Metall oder zum Techniker in der Fachrichtung Betriebsmittel oder Werkzeugbau weiterbilden. Hierzu werden auch nebenberufliche Möglichkeiten von der Industrie- und Handelskammer oder von anderen Instituten angeboten.
Weitere Jobangebote für Mechaniker: