Vertriebsleiter und Vertriebsleisterin
In den Aufgabenbereich des Vertriebsleiters fallen heutzutage sowohl Vertrieb als auch Verkauf und darüber hinaus inzwischen auch das Marketing. Allround-Qualitäten sind entsprechend von Vorteil, nach einer entsprechenden Berufsausbildung oder einem Studium muss der Interessent sich zudem erst einmal in mehrjähriger Berufserfahrung in den Bereichen beweisen, bevor er zum Vertriebsleiter aufsteigen kann.
Der Vertriebsleiter trägt eine enorm hohe Verantwortung für Unternehmen, denn ob eine Firma erfolgreich ist oder nicht, hängt zu großen Teilen von der Leistung von Vertrieb und Verkauf ab, die diesem unterstehen. Dabei sorgt er unter der Nutzung aller Vertriebskanäle dafür, den höchstmöglichen Absatz zu erwirtschaften und idealerweise Zuwachsraten bzw. steigende Verkaufszahlen zu erzielen – dann kann er sicher sein, dass seine Arbeit erfolgreich und sein Platz im Unternehmen richtig ist. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickeln Vertriebsleiter in enger Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung sowie der Marketingabteilung Verkaufsstrategien und -konzepte. Die Orientierung nach Kundenwünschen und die Konzipierung neuer Angebote ist ebenso wichtiger Aufgabenbereich des Vertriebsleiters.
Aufgabenbereiche und Verdienstmöglichkeiten
Allgemein gesagt koordinieren Vertriebsleiter den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen. Im Klartext bedeutet dies: Neben der Entwicklung von Marketing- und Verkaufsstrategien planen Vertriebsleiter Verkaufsaktionen, meistern werbenden Zwecken dienende öffentliche Auftritte, tragen Personalverantwortung, vollziehen Konkurrenzbeobachtung und führen zuweilen auch Kunden- und Vertragsgespräche. Ihnen unterstehen von den Verkaufs- über die Marketingmitarbeiter auch die Außen- und Innendienstmitarbeiter sowie Callcenter-Agenten oder Servicemitarbeiter.
Zu den besonderen Talenten und Interessen eines Vertriebsleiters sollten vor allem Kommunikationsstärke, Kontaktfreudigkeit, Überzeugungskraft und Reiselaune gehören. Auch ein gutes Zeitmanagement und die Gabe, Mitarbeiter zu führen, sind unerlässliche Qualifikationen, gute Englischkenntnisse eine Selbstverständlichkeit in diesem Beruf.
Gehalt und Qualifikation
Je nach Größe des Unternehmens können Vertriebsleiter zwischen 60.000€ und 300.000€ brutto im Jahr verdienen. Sofern die Vertriebsleitung in den Bereich der Geschäftsleitung fällt, ist mit einem deutlich höheren Gehalt zu rechnen. Die tarifliche Grundvergütung für Betriebsleiter beträgt übrigens zwischen rund 2.700€ und 3.200€ im Monat.
Üblich ist in der Regel ein betriebswissenschaftliches Studium, eine Ausrichtung auf eine bestimmte Branche kann von Vorteil sein, z.B. auf die chemische, Elektro- oder Fahrzeugindustrie. Je nach Branche können aber auch Ingenieure oder Naturwissenschaftler den Posten des Vertriebsleiters anstreben. Allgemein gesagt finden Vertriebsleiter in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige eine Anstellung, besonders gängig ist die Arbeit im Handel, bei Beratungsgesellschaften oder IT-Firmen. Wie bereits angedeutet, ist der Job als Vertriebsleiter eine Spezifikation, die erst nach mehrjähriger Berufserfahrung erreicht werden kann. Aus diesem Grund ist es auch möglich, ohne ein Studium in den Posten aufzusteigen, sofern eine betriebswirtschaftliche oder kaufmännische Ausbildung und entsprechende mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Verkauf, Vertrieb und Marketing absolviert wurde.