23.471 Jobs zur Suche nach Ingenieur/-in online
Elektroingenieur als Projektingenieur oder Planungsingenieur für Infrastrukturprojekte (w/m/d)
Unser Auftraggeber ist ein weltweit erfolgreich agierender Technologiekonzern und setzt auf Innovation, Qualität, Leistungsfähigkeit und Fortschritt.
Für den Standort im Norden Wiens mit sehr guter Verkehrsanbindung suchen wir eine engagierte Pe…
Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler oder Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master)
Elektroingenieur als Projektingenieur oder Planungsingenieur für Infrastrukturprojekte (w/m/d)
Sie möchten die Zukunft der COPLAN AG aktiv mitgestalten, innovative Ideen einbringen und ihre individuellen Kompetenzen aufzeigen? Perfekt! Zur Verstärkung unserer Teams am Standort Weiden suchen wir einen Bauingenieur (m/w/d)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Physik / Ingenieur- / Naturwissenschaften
Elektroingenieur als Projektingenieur oder Planungsingenieur für Infrastrukturprojekte (w/m/d)
Unser Auftraggeber ist ein weltweit erfolgreich agierender Technologiekonzern und setzt auf Innovation, Qualität, Leistungsfähigkeit und Fortschritt.
Für den Standort im Norden Wiens mit sehr guter Verkehrsanbindung suchen wir eine engagierte Pe…
Elektroingenieur als Projektingenieur oder Planungsingenieur für Infrastrukturprojekte (w/m/d)
Elektroingenieur als Projektingenieur oder Planungsingenieur für Infrastrukturprojekte (w/m/d)
Elektroingenieur als Projektingenieur oder Planungsingenieur für Infrastrukturprojekte (w/m/d)
Elektroingenieur als Projektingenieur oder Planungsingenieur für Infrastrukturprojekte (w/m/d)
Elektroingenieur als Projektingenieur oder Planungsingenieur für Infrastrukturprojekte (w/m/d)
Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Entwicklung / Konstruktion von Schalungs- und Gerüstkomponenten bzw. Systemen Organisation von Prototypenbeschaffung bzw. Prototypenfertigung inkl. Abstimmung mit externen und internen Stellen Abwicklung von Forsc…
Ingenieur und Ingenieurin
Der Ingenieur ist nach wie vor einer der angesehensten Berufe in Deutschland – und hat im allgemeinen allerbeste Zukunftsaussichten. Speziell in Maschinenbau und Umwelttechnologien liegen große Wachstumspotentiale. Der Fachkräftemangel bringt Ingenieure zudem in die komfortable Situation, sich den Arbeitgeber aussuchen zu können.
Ingenieure arbeiten in technischen Bereichen und sind wissenschaftlich ausgebildete Fachleute für bestimmte Spezialgebiete. Ingenieure für Umweltschutz und Umwelttechnik sind beispielsweise für die strategische Entwicklung von Verfahren und Maßnahmen zum Schutz der Umwelt verantwortlich. Gleichzeitig verfolgen sie das Ziel, den Menschen vor schädlichen Einflüssen zu schützen. An diesem Beispiel wird deutlich, wie bedeutend das Berufsbild ist und welchen maßgeblichen Einfluss er auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Umweltschutzes hat.
Die Palette an Universitäten mit Ingenieur-Studiengängen in Deutschland ist vielfältig, angehende Studenten können aus einer Vielzahl an thematischen Schwerpunkten innerhalb der Studiengänge auswählen. Voraussetzung für den Titel des Diplom-Ingenieur (Dipl. Ing.) ist ein erfolgreich abgeschlossenes Diplomstudium, beim Abschluss per Bachelor- oder Masterstudium kann der Titel Bachelor of Engineering (B. Eng.) bzw. Master of Engineering (M. Eng.) getragen werden.
Die verschiedenen Ingenieursstudiengänge grenzen sich teilweise stark voneinander ab. So werden im Studium zum Vertriebsingenieur neben der hohen technischen Neigung auch Kompetenzen wie interdisziplinäres Denken und gute Fremdsprachenkenntnisse gefordert. Ein Großteil der Lerninhalte während des Studiums setzt sich aus nicht-technischen Inhalten wie beispielsweise der Psychologie und internationalem Management zusammen.
Zu den persönlichen Voraussetzungen eines Ingenieurs gehören eine Grundaffinität für naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik, Chemie und Physik. Jungen Menschen, die bereits in ihrer Schullaufbahn eine „Abneigung“ gegen derartige Fächer verspürt haben, ist der Beruf des Ingenieurs tendenziell eher abzuraten.
Ingenieurmangel in Deutschland sorgt für gute Jobaussichten
Deutschland hat schon seit mehreren Jahren mit gravierendem Ingenieurmangel zu kämpfen. Am stärksten betroffen sind die Bundesländer Bayern, Nordrhein Westfalen und Baden-Württemberg, entsprechend wird in diesen Bundesländern um Fachkräfte geworben. Für Ingenieure bringt das gute Jobchancen und eine angemessene Bezahlung mit sich.
Dabei geht es vor allem um die Dienstleistungsbranchen Forschung und Entwicklung und Maschinenbau und Elektroindustrie. Prognosen besagen, dass die Zahl an fehlenden Fachkräften noch nie so groß war wie im Sommer dieses Jahres. Laut Fachverband Verein Deutscher Ingenieure (VDI) e.V. fehlten im Juni 2011 circa 76.400 Fachkräfte.
Das Gehalt ist stark abhängig von der jeweiligen Branche. Der Vertriebsingenieur liegt mit einem Durchschnittgehalt von 64.734 Euro auf Platz eins der Gehaltstabellen.