2.439 Jobs zur Suche nach Controller/-in online
Unser Kunde, eines der führenden Unternehmen im Bereich Naturprodukte, hat das europäische HG in Wien 1 und sucht kompetente Verstärking in der Finanzabteilung.Financial Controller (m/w/d)
Internationaler Konzern mit HQ in WienIhre Aufgaben im Deta…
Vorbereitung und Durchführung des monatlichen Kostenstellenabschlusses, Ermittlung von Abgrenzungen sowie Erstellung der Monatsabschlussberichte u.a.
Unser Kunde, eines der führenden Unternehmen im Bereich Naturprodukte, hat das europäische HG in Wien 1 und sucht kompetente Verstärking in der Finanzabteilung.Financial Controller (m/w/d)
Internationaler Konzern mit HQ in WienIhre Aufgaben im Deta…
Wer bei uns mitarbeitet, bewirkt jeden Tag etwas Positives. Für den einzelnen. Und für die Gesellschaft. Mit rund 3.300 angestellten und 1.100 freiwilligen Mitarbeiter*innen ist die Caritas OÖ eine kraftvolle Organisation, die Menschen stärkt und Ge…
Controller und Controllerin
Controller planen und steuern die innerbetrieblichen Abläufe und achten auf die Wirtschaftlichkeit im Unternehmen - was durchaus bedeuten kann, den Kollegen und Mitarbeitern im Nacken zu sitzen. Letztendlich sorgen sie eben aber auch dafür, dass ein Unternehmen läuft – was nicht zuletzt zum Vorteil der Mitarbeiter ist, deren Job sie mit ihrer Arbeit sichern helfen.
Wenn ein Unternehmen wirtschaftlich ins Schlingern kommt, kann dies mehrere Gründe haben – veränderte Marktlagen, wegbrechende Auftraggeber oder einfach Missmanagement und schlechte Unternehmenssteuerung. Und während die ersten beiden Faktoren nicht in jedem Fall beeinflussbar sind, können Fehler in Management und Unternehmenssteuerung durch ein gewissenhaftes Controlling verhindert werden. Controller sind daher im Unternehmen einerseits gefragte, anderseits „gefürchtete" Personen – weil sie den Finger in die Wunde legen, wenn etwas nicht funktioniert.
Zahlen, Zahlen, Zahlen
Controller sollten ein ausgesprochenes Faible für Zahlen mitbringen, denn darum geht es die meiste Zeit: Analysen und Berichte über die innerbetrieblichen Arbeitsprozesse und Geschäftsabläufe erstellen und betriebswirtschaftliche Kalkulationen vornehmen, d.h. Kosten-Nutzen-Analysen. Neben dem Jonglieren mit den Zahlen sind aber auch zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten gefragt, denn die Analysen müssen dem leitenden Personal auch so plausibel vorgestellt werden, dass daraus die richtigen Schlüsse gezogen werden können. Durch die Erstellung der Berichte sowie die Berichterstattung fungieren Controller auch als beratendes Organ für die Geschäftsführung, die auf Basis dieser Daten aktuelle Fehlentwicklungen korrigiert und zukünftige Ziele definiert.
Voraussetzung für die Weiterbildung zum Controller ist eine abgeschlossene Ausbildung in kaufmännischen oder verwaltenden Berufen, hinzu kommen drei Jahre Praxis im Beruf. Die Weiterbildung beinhaltet Themenfelder wie Kostenrechnung und Kostenmanagement, Unternehmensplanung und Budgetierung, Jahresabschlussanalyse, Berichtswesen und Informationsmanagement, betriebswirtschaftliche Beratung sowie Führungsaufgaben und Moderation.
Mit einer solch umfassenden Ausbildung können Controller in quasi jedem Unternehmen arbeiten, das Wert auf wirtschaftlichen Erfolg und Nachhaltigkeit legt.
Ob als Controller in Berlin oder als Mitarbeiter im Controlling in Hannover oder in Hamburg: Controller werden in jeder Stadt gebraucht.
Jobangebote im Controlling: