Das Zentrum für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (ZAINS) ist für die anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung aller operativen und geburtshilflichen Patienten des Zollernalb Klinikums an zwei Standorten mi…
9.119 Jobs zur Suche nach Assistenzarzt/-ärztin online
Das Zentrum für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (ZAINS) ist für die anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung aller operativen und geburtshilflichen Patienten des Zollernalb Klinikums an zwei Standorten mi…
Das Zentrum für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (ZAINS) ist für die anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung aller operativen und geburtshilflichen Patienten des Zollernalb Klinikums an zwei Standorten mi…
Teilnahme der operativen und nicht operativen Patientenversorgung Oralmedizinische Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Mundschleimhaut, der Speicheldrüsen und des Kiefergelenkes. Aktivität in Forschung und Lehre
Die Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau ist eine kommunale Einrichtung der Grund- und Regelversorgung mit zwei Akutkrankenhäusern in Schongau und Weilheim. Mit insgesamt 340 akutstationären Betten werden jährlich rund 16.500 stationäre und…
Stationsarzt/Assistenzarzt (m/w/d) Rehaklinik Überruh Isny im Allgäu Aufnahme, Betreuung und Versorgung der Patienten inkl. Erstellung von Entlassberichten und Therapieplänen ; Anordnung und Durchführung indikationsspezifischer Diagnostik sowie Über…
Keine Nacht- und Bereitschaftsdienste - mehr Zeit für Hobbies, Familie und/oder Ihre Promotion! Sie sind (Assistenz) Arzt (m/w/d) und auf der Suche nach Ihrem persönlichen #herzblutjob aber mit komfortablen Arbeitszeiten? Starten Sie als qualifizie…
AKH Celle. Ganz bei Ihnen. Willkommen im Team! Das Allgemeine Krankenhaus Celle ist mit insgesamt 615 Betten und ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines der größten Akutkrankenhäuser Niedersachsens und einer der größten Arbeitgeber im Celle…
Mitwirken und Durchführen kinderorthopädischer Eingriffe Planen und Durchführen konservativer und operativer Maßnahmen, Versorgung der kinderorthopädischen Station inkl. Hilfsmittelversorgung Mitwirken und Arrangieren abteilungsinterner Fortbildungs…
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) für die Pneumologie. Assistenzarzt (m/w/d) für den Aufbau und die weitere Entwicklung der pneumologischen Abteilung Gemeinsam mit dem Chefarzt Visiten, tägliche Supervisionen und F…
Kliniken Sindelfingen Berufserfahrung (Junior Level) Berufserfahrung Arzt Voll/Teilzeit Der Klinikverbund Südwest ist einer der größten und leistungsfähigsten kommunalen Krankenhausverbünde in Baden-Württemberg und verfügt über mehr als 1.500 Planbe…
Kliniken Calw Berufserfahrung (Junior Level) Arzt Voll/Teilzeit Der Klinikverbund Südwest ist einer der größten und leistungsfähigsten kommunalen Krankenhausverbünde in Baden-Württemberg und verfügt über mehr als 1.500 Planbetten. Unsere rund 5.000…
Assistenzarzt (m/w/d) Gezeiten Haus Schloss Eichholz GmbH Wesseling Somatische und psychosomatische Versorgung von Patienten; Individuelle Therapieplanung und Durchführung unter Supervision; Bereitschaftsdienste bei externem Dienstarztpool in niedri…
Sie übernehmen die ärztliche Betreuung unserer psychosomatischen Rehabilitationspatienten Sie nehmen an dem indikationsübergreifenden Bereitschaftsdienst teil
Assistenzarzt (w/m/d) für Allgemeinmedizin Vollzeit 2 Kliniken in der Trägerschaft der Rotkreuzschwesternschaft · 300 Betten · 17.000 Fälle jährlich · über 150 Jahre Tradition im Herzen Frankfurts · mehr als 600 Beschäftigte Ihr Job – auf den Punkt…
Kliniken Sindelfingen Berufserfahrung (Junior Level) Arzt Vollzeit Der Klinikverbund Südwest ist einer der größten und leistungsfähigsten kommunalen Krankenhausverbünde in Baden-Württemberg und verfügt über mehr als 1.500 Planbetten. Unsere rund 5.0…
Mit der Unterstützung von sehr erfahrenen fachärztlichen Kolleginnen und Kollegen werden Sie Sukzessive in die ärztliche Versorgung von Patienten im OP, auf den unfallchirurgischen Stationen, in Der Ambulanz und bei der Assistenz in den Spezialsprec…
Das Zentrum für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (ZAINS) ist für die anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung aller operativen und geburtshilflichen Patienten des Zollernalb Klinikums an zwei Standorten mi…
anästhesiologische Patientenversorgung im OP und auf der Intensivstation interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unseren anderen Fachabteilungen Teilnahme an Bereitschaftsdiensten aktive Teilnahme an (internen) Fortbildungen
Versorgung von ca. 6.300 Patienten stationär Die Versorgungsbereiche bestehen u.a. aus Hepatologie, Pneumologie, Diabetologie, Endokrinologie, Onkologie, Infektiologie und Intensivmedizin, Gastro- und Koloskopie mit komplexen Eingriffen, Endosonogra…
Das Spektrum der Abteilung umfasst die Diagnostik und Therapie sämtlicher akuter sowie chronischer internistischer Erkrankungen wie: Herzkreislauferkrankungen Gefäßerkrankungen Erkrankungen der Lungen und Bronchien Stoffwechselerkrankungen insbeson…
Die Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau ist eine kommunale Einrichtung der Grund- und Regelversorgung mit zwei Akutkrankenhäusern in Schongau und Weilheim. Mit insgesamt 340 akutstationären Betten werden jährlich rund 16.500 stationäre und…
Versorgung von ca. 6.300 Patienten stationär Die Versorgungsbereiche bestehen u.a. aus Hepatologie, Pneumologie, Diabetologie, Endokrinologie, Onkologie, Infektiologie und Intensivmedizin, Gastro- und Koloskopie mit komplexen Eingriffen, Endosonogra…
Assistenzarzt/ärztin – Zwischenschritt auf der Karriereleiter
Assistenzärzte und -ärztinnen wirken in allen Aufgabenbereichen des ärztlichen Fachgebietes mit, in dem sie sich zum Facharzt beziehungsweise zur Fachärztin weiterbilden wollen, wie zum Beispiel der Chirurgie, der Allgemeinmedizin oder der Radiologie.
Auch in Bereichen wie der Gynäkologie, Urologie, Anästhesie oder der inneren Medizin sind Assistenzärzte im Einsatz. In der Regel arbeiten sie in Krankenhäusern und Fachkliniken, wo sie die Routinearbeit auf ihrer Station erledigen. Dazu gehört etwa das Durchführen der Morgenvisite, das Verschreiben und Verabreichen von Medikamenten für den Tag und das Anordnen von Untersuchungen. Zusätzlich unterstützen sie Oberärzte, Chefärzte oder Stationsärzte dabei, Krankheiten zu diagnostizieren, Ursachen und Risiken von Krankheiten und möglicher Eingriffe einzuschätzen und über geeignete Heilungsmaßnahmen zu entscheiden.
Unregelmäßige Arbeitszeiten gehören für Assistenzärzte zum Alltag
Zum Aufgabenbereich der Assistenzärzte gehören im Prinzip alle ärztlichen Tätigkeiten. So führen sie auch ärztliche Untersuchungen sowie Behandlungen durch, wirken bei Operationen mit, überwachen Krankheitsverläufe und prognostizieren deren Dauer, schlagen Therapien vor und dokumentieren die Behandlungsabläufe. Darüber hinaus kümmern sie sich um Bürokratisches: Sie rechnen ärztliche Leistungen ab, bereiten Abrechnungen vor, dokumentieren Untersuchungsergebnisse und erstellen Krankenberichte, Anträge und Gutachten. Assistenzärzte haben sehr unregelmäßige Arbeitszeiten – Schichtdienst, Wochenend- und Feiertagsdienst sowie Bereitschaftsdienst sind in diesem Beruf normal, Überstunden sind kaum zu vermeiden. Das Gehalt variiert stark und ist abhängig vom Bereich, in dem der Assistenzarzt tätig ist. In der Inneren Medizin etwa hat er ein Durchschnittsgehalt von circa 3.900 Euro, in der Psychiatrie liegt der Verdienst bei etwa 4.300 Euro monatlich.
Die Ausbildung des Assistenzarztes
Um die Tätigkeit als Assistenzarzt ausüben zu können, muss man ein mit dem Staatsexamen abgeschlossenes Studium im Studienfach Humanmedizin nachweisen können. Außerdem benötigt man die ärztliche Approbation gemäß Bundesärzteordnung oder die Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung des ärztlichen Berufes. Je nach Tätigkeitsgebiet muss zudem ein Fachkundenachweis gemäß Röntgenverordnung vorliegen. Da Assistenzärzte sich in einer Zwischenstation ihrer ärztlichen Karriere befinden, folgt nach einem erfolgreichen Studienabschluss der lange Weg zur Facharztqualifikation. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt stehen dabei sehr gut – Krankenhäuser kämpfen um Absolventen, es gibt zu viele freie Stellen und derzeit nicht genug Bewerber. Ein Grund dafür könnte die lange Ausbildung sein: Etwa zwölf Jahre dauert es, bis man als Facharzt praktizieren kann.